In the exhibition “Wand an Wand an Wand (Wall to Wall to Wall),” artists Heike Baranowsky, Veronika Kellndorfer, and Mirjam Thomann work with the specific situation of the place. The particular historical, architectural and socio-political features of this location – a ground-floor gallery in a high-rise complex built in the late 1980s where 50,000 people still live today – serve as the starting point for the works shown in this exhibition. These works are placed in relation to the site itself and to each other by means of a collective spatial intervention – the removal of the ceiling panels. The revealed aluminum grid, the pipes and cables, and the concrete skeleton of the ceiling all create the impression of an archaeological dig; however, the difference here is that instead of excavating new layers of soil, an unhindered view of unexpected heights is revealed.

Veronika Kellndorfer deals with this reversal of the usual directed perception in her works that were conceived specifically for this exhibition. She projects an image of the 20-storey building as a small-format slide, in miniature size, onto a wall just above the skirting. A two-way mirror reflects the grid-patterned façade of the building in the form of a multiple refracted projection through the grid structure and onto the ceiling structure. The perspective in this slide, which allows us to appreciate the height of the building, is underscored by our view of the ceiling: the exterior is connected to this ground-floor space – a projection of the location onto itself.

In Kellndorfer’s second work, Interior, Corner, a slide projector beames onto a number of objects. A sculpture consists of a constructivist arrangement of simple – geometrical figures – made from dichroic and screen-printed glass, together with a wooden pedestal. Beside this, there is a stone block that supports a spotlight and a plant. The interaction of the light source with the glass objects and the plant creates a cinematic combination of complementary color effects, shadows and projections. Monstera deliciosa, is a reference to the jungle-like atrium of Lina Bo Bardi’s ‘Casa de Vidro’ in São Paulo, the screen-printed image in the center of the sculpture. Synonymous with bourgeois interiors thus creates a link between an East German housing project in the outskirts of Berlin and Bo Bardi’s tropical modernism.


In der Ausstellung "Wand an Wand an Wand“ beschäftigen sich die Künstlerinnen Heike Baranowsky, Veronika Kellndorfer und Mirjam Thomann, mit den historischen, architektonischen und soziopolitischen Besonderheiten des Ortes, eine ebenerdige Ladengalerie inmitten eines in den späten 1980er Jahren errichteten Hochhauskomplexes, in dem bis heute 50 000 Menschen wohnen. Ihre künstlerischen Positionen werden durch einen gemeinsam vorgenommenen räumlichen Eingriff – die herausgenommene Deckenpaneele – mit dem Ort verbunden und untereinander in Beziehung gesetzt. Das Alugitter und die jetzt sichtbaren Installationsrohre, Kabel und das Betonskelett der Decke, muten wie eine archäologische Ausgrabung an. Nur werden hier nicht Bodenschichten durchgraben, sondern der Blick in eine unerwartete Höhe freigelegt.

Diese Umkehrung der Richtungsverläufe thematisiert Veronika Kellndorfer in ihren eigens für die Situation konzipierten Arbeiten. Sie projiziert eine Aufnahme des 20-geschossigen Hochhauses als Kleinbild-Dia, stark verkleinert, knapp über die Fußleiste. Ein Zwei-Wege-Spiegel reflektiert die gerasterte Fassade der Architektur als mehrfach gebrochene Projektion, durch die Gitterstruktur bis an die Deckenkonstruktion. Die Blickrichtung des Dias, nimmt die ganze Höhe des Hauses auf und repetiert diese durch den Blick auf die Decke. Die umgebende Architektur verbindet sich mit dem Raum – eine Projektion des Ortes auf sich selbst.

Interior, Corner, ein Diaprojektor beleuchtet mehrere Gegenstände: die Skulptur besteht aus einer konstruktivistischen Anordnung einfacher, geometrischer Figuren, gebaut aus dichroitischen und siebbedruckten Gläsern, sowie einem hölzernen Podest. Daneben gibt es einen Stein, der einen Scheinwerfer stützt und eine Pflanze. Die Lichtquelle erzeugt im Aufprall mit den Gläsern und der Pflanze ein geheimnisvolles Geflecht aus komplementären Farbspielen, Schattenwürfen und Projektionen. Monstera deliciosa, eine Pflanze, die an bürgerliche Interieurs denken lässt, verbindet sich hier mit dem Siebdruck des Atriums von Lina Bo Bardis Wohnhaus, der Casa de Vidro, in São Paulo – das DDR-Wohnungsbauprojekt in Hohenschönhausen wird mit dem Tropical Modernism Bo Bardis kurzgeschlossen.


news
works
archive
texts
contact




#tropical modernism

WAND AN WAND AN WAND, studio im HOCHHAUS, Berlin 2020

back to images

VERONIKA KELLNDORFER